Was ist eigentlich der Unterschied?
Die beiden Begriffe Malen und Zeichnen werden im Alltag sehr unspezifisch verwendet. Die meisten Menschen machen keinen großen Unterschied, und doch gibt es ihn. Man kann ihn sich leicht merken.
Malen ist Fläche
Da denke ich sofort an einen dicken Pinsel, der schwungvoll über die Leinwand oder das Papier gleitet und Farbe verteilt, die alles bedeckt. Die Fläche kann groß oder klein sein.
Zeichnen ist Linie
Beim Zeichnen hingegen zählt jede Linie, jeder Strich. Ob mit Bleistift, Kohle oder Tusche – feine Details lassen sich damit festhalten. Zeichnen ist die Kunst der genauen Beobachtung und der Beherrschung feinster Nuancen.
Kombinieren wir beides
Das ist die gute Nachricht: Wir können Malen und Zeichnen zusammenbringen. Statt „entweder oder“ lieber „sowohl als auch“. Denn wenn du beide Welten kombinierst, entstehen zauberhafte Ergebnisse. Du kannst zum Beispiel zuerst die Umrisse deines Motivs zeichnen und sie dann mit kräftigen Farben ausfüllen. Oder du setzt mit zeichnerischen Details faszinierende Akzente in deinen gemalten Bildern. Durch die Kombination von Malen und Zeichnen vereinst du das Beste aus beiden Welten und gibst deiner Kreativität neue Impulse.